Entladene Batterie. Was ist zu tun?

Eine entladene Batterie ist ein Problem, das viele Autofahrer betrifft. Ein defektes oder entladenes Gerät kann zu einem unerwarteten Ausfall Ihres Fahrzeugs oder seiner Komponenten führen. Was tun mit einer entladenen Batterie? Wie pflegt man seine Batterie richtig? Willkommen zum Artikel.

Eine leere Batterie - Symptome

Um die Symptome einer entladenen Batterie herauszufinden, sollte man zunächst die Funktionsweise des Geräts erklären. Dieses unauffällige Element des Fahrzeugs ist sehr wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb.

Die Batterie im Auto ist eine Art elektrischer Energiespeicher und für den Betrieb vieler Elemente der Fahrzeugausstattung verantwortlich, wie z. B. Licht, Klimaanlage, Alarmanlage, Radio und viele andere. Es ist auch am Startvorgang des Motors beteiligt. Eine nachlassende Batterieleistung ist ein deutliches Zeichen für den Fahrer, dass Handlungsbedarf besteht.

Die häufigsten Symptome einer entladenen Batterie sind:

  • Der Anlasser läuft beim Anlassen des Fahrzeugs langsam,
  • Lichter, die beim Anlassen des Motors schwach leuchten,
  • nicht reagierende Geräte wie Klimaanlage, Scheibenwischer, Radio usw.

Diese Symptome sind ein deutliches Anzeichen für eine stark oder vollständig entladene Batterie. Worin besteht die Gefahr? Wenn die Batterie bis auf Null entladen ist, lässt sich der Motor nicht mehr starten, und die Lichter auf dem Armaturenbrett funktionieren nicht mehr. Auch Elemente, die das elektrische System des Fahrzeugs nutzen, funktionieren nicht, weil der Strom fehlt.

Wie wird der Akku geladen?

Die Situation mit einer entladenen Batterie ist zwar unangenehm, kann aber leicht behoben werden. Um Ihre Batterie wieder aufzuladen, sollten Sie ein Batterieladegerät oder Starthilfekabel zur Hand haben.

Das Aufladen eines Akkus bis zur vollen Kapazität kann bis 10 zu 12 Stunden dauern. Wenn Sie sich jedoch in einer Situation befinden, in der eine vollständige Aufladung nicht möglich ist, sollten etwa 20 Minuten ausreichen, um den Motor ordnungsgemäß zu starten. Die Batterie sollte dann bei der ersten Gelegenheit vollständig aufgeladen werden.

Im Folgenden finden Sie Vorschläge, wie Sie den Akku sicher und korrekt aufladen können.

Aufladen einer Batterie mit einem Ladegerät

Mit einem Ladegerät können wir unsere Autobatterien effektiv und effizient aufladen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Ladegerät zur Batterie passen muss! Auch der Kauf des richtigen Ladegeräts sollte kein Problem sein. In Autohäusern schwankt der Preis für ein Ladegerät normalerweise um 300 PLN.

Das Aufladen einer Batterie mit einem Ladegerät lässt sich in wenigen Schritten beschreiben.

  • Schrauben Sie zunächst die Klemmen ab (erst "minus", dann "plus").
  • Nehmen Sie die Batterie vorsichtig aus dem Fahrzeug und stellen Sie sie in die Ladestation (wenn es sich um eine Batterie mit Steckern handelt, müssen diese zum Laden abgeschraubt werden).
  • Stellen Sie am Ladegerät den richtigen Wert entsprechend der Spannung der Fahrzeugbatterie ein.
  • Verbinden Sie die Krokodilstifte des Ladegeräts mit den entsprechenden Batteriepolen, beginnend mit "Plus" und endend mit "Minus".
  • An das Stromnetz anschließen.

Laden Sie den Akku in einem gut belüfteten Raum auf. Beim Aufladen können Wasserstoffdämpfe entstehen, die giftig und entflammbar sind. Nehmen Sie außerdem die Batterie vor dem Laden aus dem Fahrzeug. Auf diese Weise hat es im Falle einer Störung keinen Zugang zu Elektrizität, und im Falle einer Überladung können keine ätzenden Säuren austreten.

Aufladen mit Starthilfekabeln

Es kann auch erforderlich sein, das Fahrzeug über ein Starterkabel aufzuladen. Hierfür wird ein zweiter Fahrer mit einer geladenen Autobatterie benötigt, der hilft. Dies ist auch ein effektiver Weg, um die Batterie aufzuladen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Um die Batterie mit Kabeln aufzuladen, parken Sie zunächst beide Fahrzeuge so, dass sie sich gegenüberstehen. Sobald die Motoren abgestellt, die Motorhauben geöffnet und die Kabel verlegt sind, können Sie mit dem Anschluss und der eigentlichen Aufladung fortfahren.

Der Anschluss der Anlasserkabel an beiden Fahrzeugen ist erklärungsbedürftig. Dies sollte in der folgenden Reihenfolge geschehen:

  • rote Klemmen an das "Plus" der Batterie (zuerst an die entladene, dann an die geladene Batterie),
  • Verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem Minuspol des geladenen Akkus,
  • Die andere schwarze Klemme mit der Motormasse verbinden.

Starten Sie dann den Motor des Fahrzeugs mit einer geladenen Batterie und warten Sie einige Minuten. Dann sollte der Motor des anderen Fahrzeugs bereits anspringen. In diesem Fall ziehen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge ab und fertig. Sie können auf die Straße gehen!

Bitte beachten Sie, dass das Laden mit Starterkabeln nicht unbeaufsichtigt bleiben sollte. Es ist auch nicht ratsam, in der Nähe der Batterien zu rauchen. Beim Aufladen können brennbare Gase freigesetzt werden und es besteht Explosionsgefahr!

Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen mit Kabeln, dass diese richtig angeschlossen sind!

Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen mit Kabeln, dass diese richtig angeschlossen sind!

Wann sollte die Batterie ausgetauscht werden?

Die Autobatterie ist kein billiges Gerät. Je nach den angebotenen Parametern kann der Betrag von 100 bis 400 PLN variieren. Bevor Sie einen Kauf planen, sollten Sie jedoch prüfen, ob die Batterie wirklich zum Austausch geeignet ist. Es könnte sich herausstellen, dass diese Kosten gar nicht notwendig sind.

Um zu prüfen, ob die Batterie ausgetauscht werden kann, messen Sie die Spannung des Geräts. Dazu eignet sich ein Multimeter oder ein einfaches elektrisches Prüfgerät. Die Spannung einer ordnungsgemäß funktionierenden Batterie sollte zwischen 12,4 V und 12,6 V liegen. Zeigen die Messgeräte eine niedrigere Spannung als 12 V an, kann dies auf einen Defekt oder sogar eine ernsthafte Beschädigung der Batterie hinweisen.

Wenn es keine Messgeräte gibt, lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viele Werkstätten bieten Dienstleistungen zur Prüfung von Fahrzeugbatterien an. Es kommt sogar vor, dass der Test in einigen Werkstätten kostenlos ist. Ein solcher Batterietest hat in der Regel eine sehr hohe Genauigkeit und kann gut feststellen, ob die Batterie ersetzt werden muss.

Schutz vor Batterieentladung

Eine tiefentladene Batterie verliert ihre Fähigkeit, Strom zu speichern, so dass sie für die weitere Verwendung ungeeignet ist. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihre Batterie vor Tiefentladung zu schützen.

Es gibt immer mehr Batterieschutzmodule, die verhindern, dass die Batterien zu schnell entladen werden. Wie funktioniert das? Wenn die Batterie eine bestimmte Spannungsgrenze erreicht, trennt der Schutz die Batterie von den Verbrauchern. Dies ist eine bequeme Lösung, da sie keine ständige Überwachung des Batteriezustands erfordert und somit die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Ursachen der Batterieentladung

Wie alle elektrischen Geräte unterliegen auch Batterien einem gewissen Verschleiß. Obwohl ihre Lebensdauer in der Regel etwa 3-6 Jahre beträgt, kann jede Batterie bei unsachgemäßer Verwendung schneller verschleißen.

Die Entladung einer Batterie hat mehrere Ursachen, die es zu erwähnen gilt. Dazu gehören:

  • seltene Nutzung des Fahrzeugs für kurze Strecken,
  • das Radio lange Zeit eingeschaltet zu lassen, während der Motor abgestellt wird,
  • das Fahrlicht für längere Zeit eingeschaltet zu lassen,
  • die Türen und den Kofferraumdeckel für längere Zeit offen zu lassen,
  • Schmutz aus dem täglichen Gebrauch,
  • fehlerhafte Funktion der Lichtmaschine oder fehlerhaftes Funktionieren der elektrischen Anlage,
  • sehr niedrige Temperaturen.
Ein Auto mit einer gut gewarteten Batterie wird Ihnen das ganze Jahr über bessere Dienste leisten

Ein Auto mit einer gut gewarteten Batterie wird Ihnen das ganze Jahr über bessere Dienste leisten

Wie pflege ich meine Batterie im Winter?

Die Winterzeit stellt die Fahrzeugbatterie auf eine harte Probe. Die Pflege der Autobatterie ist in dieser Zeit besonders wichtig für die korrekte Funktion der elektrischen Komponenten.

Um Autofahrer vor unangenehmen Überraschungen in Form einer nicht funktionierenden elektrischen Anlage zu bewahren, geben wir einige Tipps. Sie werden dazu beitragen, den guten Zustand der Batterie in der schwierigen Winterzeit zu erhalten.

Zunächst einmal lohnt es sich, bei einem Werkstattbesuch die Ladespannung zu überprüfen. Er sollte zwischen 13,5 und 14,5 V liegen. Ist dies nicht der Fall, lohnt es sich, die Ursache in der Funktionsweise der Lichtmaschine zu suchen.

Bei kurzen Fahrten sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel Strom verbraucht. Wenn Sie im Winter kurze Strecken fahren, hat die Batterie keine Zeit, die durch den langen Aufenthalt bei niedrigen Temperaturen entstandenen Defizite aufzufüllen.

Vergewissern Sie sich daher vor dem Anlassen des Motors, dass die Beleuchtung, das Radio und andere Fahrzeuggeräte ausgeschaltet sind. Auf diese Weise wird die Energie der Batterie auf das korrekte Anlassen des Motors konzentriert.

Um Ihre Autobatterie im Winter richtig zu pflegen, ist es außerdem sinnvoll, sie vor dem Winter aufzuladen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Kälte gestanden hat. Längere Fahrten können sich auch positiv auf Ihre Batterie auswirken! Dank der Wirkung der Lichtmaschine wirkt sich eine längere Fahrt positiv auf die Regeneration der Batterie aus.

Wie pflege ich meine Batterie?

Damit Ihre Batterie einwandfrei funktioniert, müssen Sie sie nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über pflegen. Das sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für eine reibungslosere Fahrt.

Wie pflegen Sie also Ihre Batterie? Um richtig zu funktionieren, muss die Batterie zunächst regelmäßig gereinigt werden. Reinigen Sie die Klemmen und Anschlüsse mit feinem Schleifpapier. Dann schützen Sie das Ganze mit technischer Vaseline.

Bei der Reinigung sollten Sie auch prüfen, ob die Batterie beschädigt ist. Auslaufender Elektrolyt kann ein Symptom dafür sein. Bei der Reinigung von so genannten Servicebatterien lohnt es sich, die Mängel durch Zugabe von destilliertem Wasser zu ergänzen.

Die folgenden Verfahren sollten mit Schutzbrille und Schutzkleidung durchgeführt werden. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung für den Fall, dass die Batterie ausläuft.

Autor: Jonas Drescher

Ein leidenschaftlicher Autoliebhaber, der seit vielen Jahren professionelle Beratung zu Reifen und Felgen bietet. Er verfügt über eine große Erfahrung auf dem Reifenmarkt - von Reifen für Stadtautos bis hin zu Rennsportreifen. Privat ist er ein begeisterter Liebhaber der japanischen Motorisierung und der technischen Innovationen der 1980er Jahre.

Copyright © 2010-2024 InReifen.de