Hersteller
1891 begannen die Brüder André und Edouard Michelin im französischen Clermont-Ferrand mit der Herstellung von Luftreifen für Fahrräder. Technische Innovationen wie die ersten Diagonalreifen (1925) oder der erste Radialpneu (1946) – ließ das Familienunternehmen mit der Übernahme der Uniroyal-Goodrich Tire Company zu einem der weltgrößten Reifenhersteller werden. Zur Michelin Gruppe gehören die Marken BFGoodrich Tires, KLEBER, PNEU LAURENT, RECAMIC, RIKEN sowie der europäische Reifen- Räder-Spezialist EUROMASTER, der australische Reifenvertrieb TYREMASTER, die japanische Michelin OKAMOTO TIRE, der polnische Hersteller STOMIL OLSZTYN mit den Marken STOMIL und KORMORAN, der ungarische Produzent TAURUS.
Infos zum Produzenten
Tigar gehört dem serbischen Pirot. Tigar profitiert vom Know-How des Konzerns Michelin, mit dem er seit einigen Jahren zusammenarbeitet.
Reifenklasse
Budgetklasse Reifen sind Standardreifen, die sich mit niedrigen Preis charakterisieren. Reifen dieser Klasse haben einen guten Wert für einige Parameter und zum Preis ausgewogene Leistung. Technologien in der Reifenproduktion der Budgetklasse werden von älteren Modellen der Premium-Reifen verwendet und gewährleistet, dass die Reifen auch gute Parameter enthalten.
Reifenprofil
Asymmetrisches Laufflächenprofil ist technologisch am fortgeschrittensten. Beide Hälften des Reifens sind nicht gleich. Eine solche Lösung erfordert eine ordnungsmäßige Installation. Auf jedem asymmetrischen Reifen befinden sich zwei Bezeichnungen outside / inside (außen / innen) und in Übereinstimmung mit diesen Zeichen, sollten Reifen montiert werden. Die asymmetrische Lauffläche charakterisiert sich mit einer sehr guten Wasserableitung, dh. das Auto wird stabil in Kurven gehalten, auch bei höherer Geschwindigkeit und dazu ist es auch leiser als ein laufrichtungsgebundenes Profil. Die Vorteile einer asymmetrischen Lauffläche - sehr gute Drainage - hält das Auto stabil in Kurven auch bei höherer Geschwindigkeit - der Reifen an sich ist leise, was den Fahrkomfort erhöht.