Herstellungsland versus Ursprungsland des Reifens
Vor dem Kauf eines Reifens sollte man wissen, dass das Herstellungsland und das Herkunftsland eines Reifens zwei unterschiedliche Begriffe sind, die von Autofahrern oft synonym verwendet werden. Im Folgenden erklären wir in einfachen Worten, was die einzelnen Begriffe bedeuten.
Die Herkunft eines Reifens bezieht sich in der Regel auf das Herkunftsland des Herstellers. Wenn wir zum Beispiel das Logo der Marke Continental auf der Seite eines Reifens sehen, wissen wir, dass das Ursprungsland dieses Modells Deutschland ist.
Große Marken verlagern die Produktion ihrer Reifen häufig in andere Länder, weil dort die Produktionskosten niedriger sind. Auch wenn derselbe Reifen eines deutschen Herstellers beispielsweise in China produziert wird, gewährleistet die Herkunft der Marke, dass er nach den besten Qualitätsstandards hergestellt wird.
Wie kann ich das Herkunftsland eines Reifens herausfinden?
Das Herkunftsland eines Reifens lässt sich am einfachsten anhand des Herstellerlogos feststellen. Bei InReifen achten wir sehr darauf, dass jeder Hersteller mit seinem Herkunftsland beschrieben wird. So können Sie bequem überprüfen, aus welchem Land die Marke stammt.
Ist es sinnvoll, auf das Herkunftsland des Reifens zu achten?
Beim Reifenkauf lohnt es sich auf jeden Fall, auf das Herkunftsland zu achten! Es gibt verschiedene Marken mit unterschiedlichen Technologien, Modelldesigns und Charakteren.
Dadurch ist das Angebot an Reifen so vielfältig, dass jeder Autofahrer den richtigen Reifen für seine Bedürfnisse und sein Budget finden kann. Wählen Sie das Herkunftsland aus unserem Angebot und finden Sie die passende Reifenmarke für Ihren Bedarf!