Sommerreifen
Reifensuchen
Empfohlene Sommerreifen von unseren Experten
Die richtige Reifengröße von Sommerreifen – wie bestimmt man sie?
Sehen Sie zunächst in der Betriebsanleitung Ihres Autos oder dem Schild am Türpfostenauf der Fahrerseite nach. Dort finden Sie die empfohlenen Dimension für Sommerreifen. Das Etikett sieht ungefähr so aus: 205/55 R16 94T.
Die Größe von Ganzjahresreifen wird als eine Reihe von ZahlenundBuchstabenauf der Seitenwand der Reifendefiniert. Bei der Größe 205/55 R16 istdieersteZahldieBreite in Millimeter, die zweite der prozentuale Anteil der Breite (z. B. 55% von 205 mm) und die dritte Zahlst der Felgendurchmesser in Zoll.
94–gibt den Tragfähigkeitsindex der Reifen an, d. h. das Gewicht, das jeder Reifen aushalten kann.
T–ist der Reifengeschwindigkeitsindex, d. h. die Höchstgeschwindigkeit des Reifens im Verhältnis zum Lastindex. Wichtig zu wissen ist, dass die Abmessungen des Reifens genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sein sollten.
Der Sommerreifen in der populärstenGrößen
Warum lont es sich, Sommerreifen zu kaufen?
Sommerreifen sind für hervorragenden Straßengriff optimiert, egal ob es heiß, leichtfeucht oder regnerisch ist. Sie bestehen aus einer Laufflächenmischung, die Additive enthält, um die Straßenhaftung bei Nässe zu verbessern. Zu dem bietet die Laufflächenmischung genügend Steifigkeit, damit die Reifen auch bei Hitzegriffig und formstabil bleiben. Dadurch ist der Rollwiderstand auf heißen Oberflächen minimal.
Profilmusterhaben in der Regelflachere, geradere Rillen als bei einem Ganzjahresreifen und feste, durchgehende Rippen, damit mehr Gummi Kontakt mit der Straße hat. Das Ergebnis: mehr Stabilität beim Kurvenfahren, BremsenundBeschleunigen.
Wenn Sie sich für Sommerreifen entscheiden, erhalten Sie perfekt auf die Sommersaison abgestimmte Reifen, dieIhnengegenüberGanzjahresreifeneinenabsolutenVorteilverschaffen.
Wann Winterreifen durch Sommerreifen ersetzen?
Die Temperatur bestimmt den Reifenwechsel. Im zeitigen Frühjahr sind die Temperaturschwankungen sehr groß. Wenn das Thermometer eine Temperatur von 7 Grad Celsius anzeigt und diese Temperatur mehrere Tage rund um die Uhr gehaltenwird, ist es Zeit, die Reifen zu wechseln.
Laut Statistik wechseln 92% der Autofahrer im Laufe des Jahres die Reifen und verwenden Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter. Diese Daten zeigen, dass die Mehrheit der Autofahrer, die auf deutschen Straßenfahren, sich der Vorteile des Fahrens mit wetterangepassten Reifen, d. h. Saisonreifen, bewusst ist.
Ein guter Winterreifen sollte optimale Leistung auf trockenem und nassem Asphalt, Eis, Schnee und Matsch bieten. Ein Sommerreifen sollte die besten Eigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn bieten. Der Sommerreifen hat ein etwas flacheres Profil, wodurch er auf trockenem Untergrund griffiger wird.
Die beliebtesten Sommerreifendurchmesser
Sommerreifenkennzeichnungen
Sie stellen Sie die Fragen, was die Sommerreifenkennzeichnungen sind? Achten Sie vor der Auswahl Ihres Sommerreifenmodells auf die Markierungen an der Seitenwand des Reifens. Die wichtigste davon ist natürlich die Reifengröße, mit der Sie die Reifen an ein bestimmtes Fahrzeugmodell anpassen können.
Das DOT-Symbol (Department of Transportation) ist äußerst wichtig, da es das Herstellungsjahr des Reifens angibt. Interessanterweise haben Sommerreifen keine Bezeichnungen, die typischerweise saisonale Eigenschaften beschreiben, wie dies bei Winter- und Sommerreifen der Fall ist.
Die beliebtesten Hersteller von Sommerreifen
Arten von Sommerreifen
- Symmetrische Reifen – symmetrische Sommerreifen sind die am wenigsten fortschrittlichen Profiltypen, die von Reifenherstellern seit vielen Jahren verwendet werden. Aus diesem Grund werden in kompakten Stadtautos mit geringer Leistung am häufigsten Sommerreifen mit symmetrischem Profil verwendet. Das symmetrische Profil ist über den gesamten Reifeneinheitlich und kann nach Belieben angepasst werden. Das symmetrische Laufflächenprofil wird am häufigsten für Sommerreifen verwendet, ist jedoch bei Winterreifen unwahrscheinlich.
- Asymmetrische Reifen – asymmetrische Sommerreifen haben die modernste Profilart. Das Laufflächenprofil unterscheidet sich an der Innen- und Außenseite des Reifens. Der äußere Teil der Lauffläche ist für den Kurvengripp verantwortlich, daher werden die Blöcke seltener angeordnet. Der innere Teil ist für den Wasserabflussverantwortlich, hat also tiefere Rillen und dichter angeordnete Blöcke. Asymmetrische Reifen sollten entsprechend der INSIDE- und OUTSIDE-Markierung an der Seitenwand des Reifens montiert werden.
- Laufrichtungsgebundene Reifen – Laufrichtungsgebundene Sommerreifen haben ein V-förmiges Profil oder ein sogenanntes "Fischgrätmuster". Es ist ein fortschrittlicherer Profiltyp als ein symmetrischer Reifen und wird sowohl für Sommer- als auch für Winterreifen verwendet. Laufrichtungsgebundene Reifen müssen in Fahrtrichtung montiert werden und dürfen nur auf einer Fahrzeugseite gedreht werden. Das laufrichtungsgebundene Profil leitet Wasser unter den Rädern sehr gut ab und wird daher gerne in höher klassigen Reifen für Autos mit höherer Motorleistung verwendet.
Die beliebtesten Sommerreifen
Sommerreifen auf nasser Fahrbahn
Die Reifen-Community hat ein Konzept entwickelt, das sich auf Sommerreifenmodelle bezieht, die beim Regen eine gute Leistung erbringen – das sogenannte Regenwasser. Dieser Begriff bezieht sich auf Reifen mit einer De-facto-Mischung, die auf nassen Oberflächen gut funktioniert.
InteressanterweisehatdieserReifentypnocheinenweiterenentscheidendenVorteil: Er passt sich Unebenheiten der Fahrbahn deutlicher an. Dadurch haben Sommerreifen eine größere Kontaktfläche mit der Straße. Und je größer dieser Bereich ist, desto besser ist der Gripp des Autos, was unsere Sicherheit erhöht.
Wenn Sie einen Regenreifen suchen, prüfen Sie das asymmetrische oder laufrichtungsgebundene Profil. Beide Laufflächen haben breite Rillen, die es ermöglichen, das Wasserunter den Rädern abzuleiten und das Auto verliert nicht an Traktion. Im VergleichzugewöhnlichenSommermodellenhabenguteRegenreifeneintieferesunddichtergekerbtes Profil, was die Effizienz erhöht und viel Wasser schneller abfließen lässt.
Hier empfehlen unsere Experten, auf die Reifen Uniroyal - Rainsport 3 und Rainexpert 3 zu achten, die für ihre sehr guten Fahreigenschaften bei Regenwetter bekannt sind.