Empfohlene Winterreifen von unseren Spezialisten
Welche Größe von Winterreifen?
Bevor Sie mit der Reifensuche beginnen, sollten Sie die Größe Ihrer Reifen kennen – dies ist eine der ersten Fragen, die Sie beantworten müssen. Ihre Winter- und Sommerreifen müssen die gleiche Größe haben.
Die Reifengröße wird als eine Reihe von ZahlenundBuchstabenauf der Seitenwand der Reifenangegeben. Bei der Reifengröße205/55 R16istdieersteZahldieBreite in Millimeter, die zweite der prozentuale Anteil der Breite
(z. B. 55 % von 205 mm) und die dritte der Felgendurchmesser in Zoll.
Um die Größe Ihrer Reifen herauszufinden, schauen Sie einfach auf die Seitenwand. Sie finden einen ähnlichen Code: 205/55 R16. So lesen Sie den Reifencode:
205 - Diese Zahl entspricht der Breite der Lauffläche oder des Teils des Reifens, der die Straße berührt, in Millimetern.
55 - Diese Zahl stellt das Verhältnis (in Prozent) der Oberseite des Reifens (Seitenwandhöhe) zur Laufflächen breite (Abschnittsbreite) dar.
16 - Diese Zahl gibt den Innendurchmesser des Reifens in Zoll an.
Beliebte Winterreifengrößen
Winterreifenwechseln. Was ist wichtig?
Achten Sie auf die Auswahl der richtigen Reifenwechselwerkstatt. Es sollten nur erfahrene und ausreichend ausgestattete Werkstätten gewählt werden, da bei einem uneffektiven Reifenwechsel leicht der Wulst des Reifens beschädigt werden kann und die Reifen in der Regel nicht für den weiteren Einsatz geeignet sind. Eine Liste bewährter und erfahrener Werkstätten finden Sie hier. Beim Reifenwechsel sollten Sie auch auf die Profil tiefe achten.
In Polen regelt das Gesetz die Mindesthöhe, die durch den Reifenverschleißindex - TWI (TreadWear Index) bestimmt wird. Dieser Wertsollte mindestens 1,6 mm betragen. Es wird jedoch angenommen, dass die minimale sichere Profilhöhe für Sommerreifen 3 mm und für Winterreifen 4 mm beträgt. Winterreifen sollten aufgrund der Tatsache, dass sie unter schwierigeren Bedingungen funktionieren, ein tieferes Profil haben, damit sie sich gut in Schnee und Matsch "beißen".
Passen Sie auf Ihre Reifen auf. Jeder leichte Schaden, Kratzer, Riss oder Wölbung kann den Reifen wirkungslos machen und es gefährlich machen, darauf zufahren. Leider verschleißen Reifen, daher müssen wir ihren Zustand überprüfen, den Verschleiß beurteilen und ggf. durch neue ersetzen. Ein guter Reifenzustand führt zu sparsamerem Fahren, besserem Gripp und unserer Sicherheit und anderen Verkehrsteilnehmern.
Fahren mit dem richtigen Reifendruck – der richtige Reifendruck hat einen großen Einfluss auf unsere Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer der Reifen. Den Reifendruck finden Sie auf dem Typenschild, dass ich meist in der Nähe des Tankeinfüllstutzens befindet, am Reserverad im Kofferraum, an der Säule an der Fahrertüroder im Handschuhfach.
Die beliebtesten Durchmesser von Winterreifen
Lohnt es sich Winterreifen zu kaufen?
Bei der Auswahl von Winterreifen müssen Sie wissen, dass Sie auch unter schwierigsten Bedingungen sicher sind, wenn Sie auf Schnee und Eis auf der Straße stoßen. Leichtes Anfahr –und Kurven verhalten sind der Schlüssel, und ein möglichst kurzer Bremsweg bei schwierigen Bedingungen ist extrem wichtig. Ein schnelles Anhalten eines fahrenden Fahrzeugs ist die beste Qualität für einen bestimmten Satz der Winterreifen.
Wie erkennt man Winterreifen? In der Regel finden Sie auf der Reifenlauffläche mehr Einschnitte und ein dichteres Lamellensystem. Die Blöcke sind engbeabstandet und durch Umfangsrillen getrennt. Darüber hinaus zeichnen sich Winterreifen durch eine dank Silicaflexiblere Gummimischung aus.
Die beliebtesten Winterreifen
Welche Kennzeichnungen haben Winterreifen?
Sie fragen sich, welcher Reifen Winter und welcher Sommer ist? Die Lösung dieses Problems besteht darin, die Symbole zu finden, die den Winterreifen zugeordnet sind. Sie finden sie natürlich an der Seitenwand Ihrer Winterreifen. Eine der charakteristischen Markierungen ist M+S (Mud + Snow), also Matsch und Schnee. Dies ist die Erklärung des Konzerns, dass das Produkt auf schneebedeckten Straßen besser abschneidet als ein normales Modell.
Aber wird uns diese Kennzeichnung im Winter die volle Sicherheit garantieren? Die Antwort ist nein. Es ist erwähnenswert, dass die M+S in Ganzjahresreifen zu finden sind. Denken Sie beim Kaufdaran, dass das M+S-Symbol auf allen Wintermodellen auftaucht, aber nicht alle Reifen mit diesem Symbol habenWintereigenschaften.
Ein wichtiges Symbol ist das 3PMSF. Ein Reifen eines bestimmten Herstellers muss strengen Tests unterzogen werden, um mit einem bestimmten Zeichengekennzeichnet zu werden. Die Kennzeichnung auf M+S-Reifen unterliegt nicht so anspruchsvollen Prüfungen. Der ISO-Test prüft, wie sich der Reifen auf verschneiter und vereister Fahrbahn verhält. Vergleicht man die
Reifen des Herstellers mit dem Benchmark, muss das Modell mindestens in sechs von zehn Tests um 25 % besser sein, um den Test zu bestehen.
Der Winterreifentest wird auf ebenem Untergrund auf einer schneebedeckten Strecke durchgeführt. Während des Tests sollte die Lufttemperatur in einer Höhe von 1 Meter über dem Boden zwischen -2 ° C und -15 ° C liegen und die Schneetemperatur, gemessen in einer Tiefe von etwa 1 cm, zwischen 4 ° C und -15 °C. Es wird empfohlen, während des Tests starken Wind, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden.
Die beliebtesten Winterreifen